Juni |
Samstag |
17.06.2023 |
15:00 |
Mein Freund Silas |
|
Wie das Leben so spielt! Der kleine Silas sollte eigentlich, nach dem Schulausflug, bei seinem Freund Tom übernachten. Doch als Silas dort, wie abgesprochen, klingelt, ist komischerweise niemand zuhause. Was tun? Silas ist ein aufgeweckter Junge und macht sich sofort auf den Heimweg. Dabei kommt er am großen Kaufhaus vorbei.
Dieses hat es ihm schon immer angetan und so nutzt er, da er ja im Moment von niemandem vermisst wird, die Zeit sich dort etwas genauer umzuschauen. Durch eine Verkettung mehrerer Umstände und durch die Tatsache, dass der kleine Junge vor Müdigkeit eingeschlafen ist, passiert es, dass sich Silas, als alles schon dunkel ist alleine im großen Kaufhaus wiederfindet. Alleine? Nein! In der Spielzeugabteilung trifft er auf Litfass, das kleine Kuschelschwein, dass dem zufällig nächtlichen Besucher sein Kaufhaus aus einer ganz anderen Perspektive zeigt.
Wieder einmal haben die Theatermacher genaustens recherchiert und das Publikum wird, wie die beiden Hauptakteure, davon begeistert sein, was es dort alles zu sehen und zu entdecken gibt. Immer wieder neue technischr Rafinessen werden eingesetzt, so darf z.B. ein Aufzug im Kaufhaus natürlich nicht fehlen, dessen technische Realisation aber garnicht so einfach umzusetzen war. Wer also zahlreiche neue Figuren, Bühnenbilder und Requisiten, sowie anspruchsvolle Spezialeffekte kennenlernen möchte sollte sich diese Geschichte nicht entgehen lassen.
|
|
Sonntag |
18.06.2023 |
15:00 |
|
Juli |
Samstag |
15.07.2023 |
15:00 |
Da wo die Pharaonen wohnen |
|
Wer kennt sie nicht ? Die Pauschalreisen, die einem ein absolutes Schnäppchen versprechen und scheinbar seriös mit tollen Angeboten werben. Auch Familie Steinmann hat so einen Urlaub in Afrika gebucht und muss schnell feststellen, dass die Realität eine Andere ist. Alexander und Marion Steinmann nehmen sich deshalb vor ihren Reiseleiter zur Rede zu stellen. Doch der ist eine zwielichtige Gestalt und sperrt die beiden kurzerhand in einen Vorratsraum in einem unbekannten Hinterhof. Zum Glück hat niemand den kleinen Robert entdeckt, der nun der Einzigste ist, der seinen Eltern helfen kann.
Doch das ist alles Andere als einfach - alleine in einer fremden Stadt. Zum Glück trifft er auf Badar, ein Mädchen, das auf der Straße lebt und dem kleinen Robert selbstlos ihre Hilfe anbietet. Beide versuchen dem Fremdenführer Raoul auf den Fersen zu bleiben, da er den Schlüssel zum Lagerraum eingesteckt hat.
Als am nächsten Tag eine Polizeistreife auftaucht wirft der, von den Kindern beschattete, Fremdenführer den Schlüssel unglücklicherweise in ein Loch in der Pyramidenwand.
Wie kommen die Kinder nun an den Schlüssel und welche Abenteuer müssen sie bestehen, um Roberts Eltern aus ihrer Situation befreien zu können? Davon handelt die Geschichte von Stefan Schulz, die mit zahlreichen Marionetten, Bühnenbildern und Requisiten aus der eigenen Werkstatt inszeniert ist.
|
|
Sonntag |
16.07.2023 |
15:00 |
|
September |
Samstag |
23.09.2023 |
15:00 |
Ein Wochenende mit Onkel Hugo |
|
Henriette, ein kleines Mädchen trifft ihren Onkel Hugo, einen Kunstpro-fessor, der mit ihr etwas ganz Besonderes vor hat. Er möchte seiner Nichte nämlich eine Bilderausstellung im städtischen Museum zeigen.
Henriette ist zuerst nicht begeistert von der Idee, läßt sich aber dann doch dazu überreden. Onkel Hugo führt seine Nichte durch die Ausstellung und liest ihr die Bildbeschreibungen vor.
Aber was ist das? Bei genauerem und intensivem Betrachten beginnen die Bilder plötzlich lebendig zu werden und aus dem „langweiligen" Museumsbesuch wird für Henriette ein wunderschöner, interessanter Tag.
Die Musik des Theaterstückes ist die Originalkomposition zu "Bilder einer Ausstellung" des russischen Komponisten Modest Mussorgsky in der Orchesterfassung von Maurice Ravel. Die Rahmenhandlung stammt vom Theaterleiter Stefan Schulz.
|
|
Sonntag |
24.09.2023 |
15:00 |
|
Oktober |
Samstag |
14.10.2023 |
15:00 |
Wostok - eine Reise durch Raum und Zeit |
|
Nils, ein kleiner Junge, hat immer etwas zu tun und so greift er ab und zu Vorschläge und Ideen aus seinem Umfeld auf und beschäftigt sich etwas intensiver damit.
Angeregt durch ein Gespräch mit seinem Großvater ist das Thema Weltraum aktuell und Nils verzieht sich in seine "Werkstatt", um sich dort tatsächlich seine eigene Rakete zu bauen.
Auf dem Nachhauseweg von der Schule trifft er zufällig auf das Mädchen Nele, die ein abolutes Ass in den naturwissenschaftlichen Fächern ist und sich u.A. auch für Technik interessiert. Er fragt sie, ob sie nicht Lust habe sich seine Konstruktion einmal etwas genauer anzusehen.
Beide Kinder vertiefen sich fortan so sehr in die Materie, dass sie eines Abends unverhofft der "blaue Strahl" erfasst und dieser sie plötzlich mit ihrer selbst gezimmerten Rakete starten lässt.
Oh ja, im Weltraum gibt es ganz viel Neues zu entdecken und mit zahlreichen neuen handgefertigten Figuren, Bühnenbildern und Spezialeffekten zaubern die Puppenspieler magische Illussionen auf die kleine Teaterbühne.
Was die beiden Kinder wirklich erleben und wen sie alles im Wetraum treffen, davon handelt diese kurzweilige und wie immer lehrreiche Geschichte.
|
|
Sonntag |
15.10.2023 |
15:00 |
Freitag |
27.10.2023 |
20:00 |
Das ganz andere Konzert Reinhard Mey 6 |
|
|
|
|
November |
Samstag |
11.11.2023 |
15:00 |
Der blaue Stein |
|
Wieder einmal spielen zwei Kinder die Hauptrolle in der Geschichte von Theaterleiter Stefan Schulz. Warum? Das ist ganz einfach! Denn Kinder sind diejenigen, die den Erwachsenen beweisen können wie wichtig es ist sich aus der Wirklichkeit ab und zu in die Phantasie zu wagen.
Genau darum geht es beim blauen Stein, der tief unten im Berg zu finden sein soll.
Marie und Paul, die sich in den Sommerferien auf Herrn Hufnagels Almhütte kennen lernen, freunden sich recht schnell an und unternehmen gemeinsam Ausflüge in die für Marie (die aus der Stadt kommt) faszinierende Bergwelt.
Beim Besteigen des Kraxelsteines passiert es dann und nach einen großen Knall finden sich die Kinder plötzlich im Inneren des Berges wieder. Oh weh! Hier ist einiges durcheinander geraten und die Kinder versuchen mit eigener Kraft den Berg wieder zu verlassen. Aber ohne die Hilfe derer, die hier zuhause sind wäre das ganz schön schwierig. Ob es den beiden gelingt wohlbehalten wieder ins Freie und damit in die Wirklichkeit zurück zu kehren...?
|
|
Sonntag |
12.11.2023 |
15:00 |
Freitag |
24.11.2023 |
20:00 |
Das ganz andere Konzert |
|
|
|
|
Dezember |
Samstag |
02.12.2023 |
15:00 |
Der Weihnachtsbesuch |
|
In der rührenden, heiter - nachdenklichen Geschichte geht es zum einen um die wachsende Anonymität in der heutigen Gesellschaft. Durch die fehlende Kommunikationsbereitschaft sehen die Menschen nicht mehr ihren Nächsten, sondern ausschließlich sich selbst. So entsteht soziale Kälte und Gleichgültigkeit.
Zum anderen handelt die Geschichte von einer Weihnachtsfreude, die viele Menschen anscheinend verlernt haben. Die Handlung spielt in einem Hochhaus in einer Stadt. Die Hausbewohner kennen sich oft nicht oder kümmern sich nur um ihre eigenen Belange. Das Leben läuft immer nach dem gleichen Muster ab - tagaus, tagein.
Besonders die Kinder leiden unter solchen Bedingungen. Eric hat niemanden zum Spielen und muß sich nur nach Verboten des Hausmeisters richten. Er glaubt nicht, daß sich an dieser Monotonie je etwas ändern wird. Doch eines Tages taucht unerwartet ein kleines Mädchen auf. Es verändert innerhalb weniger Tage alles und alle Menschen im Hochhaus.
Durch seine außergewöhnliche Art versteht sie es den Menschen beizubringen, sich wieder gegenseitig zu sehen und lieben zu lernen. Viele unvorhergesehene Dinge treten ein und führen schließlich zu einem fröhlichen Heiligabend, den alle Hausbewohner gemeinsam feiern.
|
|
Sonntag |
03.12.2023 |
15:00 |
Samstag |
16.12.2023 |
15:00 |
Lucky, der Weihnachtshund |
|
Emmas Mutter ist Verwaltungschefin des Hauses Birkenwald, einer Seniorenresidenz mit integrieterm Pflegeheim. Emma kommt jeden Tag nach der Schule hierher und erledigt im großen Gemeinschaftsraum, während sie auf Ihre Mutter wartet, ihre Hausaufgaben. Heute war der letzte Schultag und Emma will so schnell wie möglich nachhause. Aber gerade vor Weihnachten gibt es in der Verwaltung noch vieles zu tun und so besucht das kleine Mädchen zum Zeitvertreib erst einmal ihre Oma auf der Pflegestation, bevor sie im gegenüberliegenden Park auf Lucky trifft.
Lucky, so nennt Emma den kleinen Hund, der vor ihren Augen an einem Laternepfosten angebunden - ausgesetzt wird. Nein, so kann Emma das nicht lassen und beschließt Luckymit zu nehmen und im Keller vom Haus Birkenwald zu verstecken.
Am nächsten Tag versuchen beide bis zu Emmas Oma vorzudringen, ohne, dass sie entdeckt werden. Das stellt sich als äußerst schwierig heraus. Aber es ist auch interessant und Emma sieht die Bewohner und das ganze Haus aus einer ganz anderen Perspektive, die ihr zuvor noch nie bewußt wurde. Dazu trägt auch ihr neuer Freund Lucky bei, der sich sogar mit dem kleinen Mädchen unterhalten kann.
Lucky, der Weihnachtshund ist ein Versuch dem Publikum nahe zu bringen, dass Menschen, auch wenn sie älter werden, ganz besondere Fähigkeiten haben. Was den Beiden alles auf dem Streifzug durchs Haus passiertg, oder besser gesagt, welchen Charakteren sie begegnen, davon handelt die einfühlsame und sehr realistisch inszenierte Geschichte von Hanne und Stefan Schulz, die mit viel Liebe zum Detail versucht dem Publikum auch einmal eine ganz andere Sichtweise der Dinge zu vermitteln.
|
|
Sonntag |
17.12.2023 |
15:00 |
|